Berge. Aufbruch. Aufschwung.
Willkommen bei solerworks.ch von Reto Solèr, wo sich alles um Berge dreht.
Zusammen mit unserem Netzwerk bieten wir viel Erfahrung in der Kreierung und Abwicklung von Projekten und Kampagnen zur „Nachhaltigen Entwicklung für Berggebiete“.
Internationale Projekte sind bei der Rubrik KNEB zu finden
Innovationsgenerator – Mehrwert für Nachhaltigkeit im Tourismus
Der Tourismus in der Schweiz steht vor grossen Herausforderungen. In vielen klugen Köpfen werden jetzt innovative Ideen für nachhaltige touristische Produkte kreiert. Der Innovationsgenerator www.innovationsgenerator.ch spürt innovative Ideen für einen nachhaltigen Tourismus auf. Die Entwicklung der Projektideen wird mit kostenlosen Workshops, Beratung aus einem Expertenpool und finanziellen Starthilfen unterstützt.
Die Fachjury hat die 10 erfolgsversprechendsten Projektideen der 1. Phase anfangs Dezember 2021 prämiert. Ausgwählt hat die Jury aus 32 eingegebenen Projekten. Zur Förderung der Projektideen haben die Projektverantwortlichen vier Workshops durchgeführt und individuelle Beratung geleistet. Nun entwickeln die Gewinnenden ihre Projektideen bis zum 15. Mai 2022 weiter. Danach entscheidet die Fachjury über weitere finanzielle Start-Beiträge für die besten der Projekte.
Weitere Informationen zum Innovationsgenerator innovationsgenerator.ch
Alpine Sabbatical

Das Projekt «Alpine Sabbatical» möchte anhand eines innovativen touristischen Konzepts, Menschen, die eine Auszeit planen, zu einem Langzeitaufenthalt in die Schweizer Bergwelt inspirieren. Parallel bietet das Projekt Lösungen für Herausforderungen, welche sich für alpine Regionen während der Nebensaison ergeben, wie etwa räumliche Leerstände, ungenutzte Infrastrukturen oder während dieser Zeit wenig gefragte Leistungserbringer. Die Surselva ist neben dem Prättigau, Pilotregion für das Projekt, welches vom Bundesprogramm Innotour und dem Amt für Wirtschaft und Tourismus des Kantons Graubünden unterstützt wird.
Informationen: alpinesabbatical.ch
Blicke in Raum und Zeit
Blicke in Raum und Zeit – Eine kulturhistorische Zeitreise in die Surselva. Der Ereignisweg mit den Stationen ist am 15. Juni 2019 in der Pilotortschaft Sumvitg eröffnet worden. Mehr dazu hier.
Nachhaltiger Bergtourismus Bulgarien

Mitte März 2019 fanden Veranstaltungen zugunsten eines nachhaltigen Bergtourismus im Rila-Gebirge in Bulgarien statt.Mittels Wissensmanagement und Know-how-Transfer durch solerworks.ch wurden alternative und umweltfreundliche Winter- und Sommersportarten gefördert.
Sanfte Mobilität in alpinen Destinationen
Text
Sanfte Mobilität - für Ihre Gäste from solerworks.ch on Vimeo.
Arbeitsmaterial:
a. Materialband für Lehrpersonen
b. Präsentation für den Unterricht
c. Aufgabenstellung Gruppenpuzzle
das Video kann hier heruntergeladen werden: vimeo.com